Eine kurze Geschichte der Evangelischen Gnadengemeinde
1947 bis 1976: Pfarrer Wilhelm Weber, anfangs als Pfarrer der Paulusgemeinde Nord, baut die wachsende Gnadengemeinde auf und führt sie durch die ersten Jahrzehnte.
1949: Die neu errichtete Gnadenkirche wird eingeweiht (mehr unter Gnadenkirche)
1949: Kindergarten eröffnet im städtischen Gebäude an der Walkürenstraße (heutiges Kinderhaus Gartenstadt)
1950: Die erste Konfirmation in der neuen Kirche mit 84 Konfirmanden
1952: Der erste Teil der Orgel wird eingeweiht.
1954: Fertigstellung des Turms
1955: Glockenweihe; Spenden von Gemeindemitgliedern machten die Anschaffung von vier Bronzeglocken möglich.
1956: Einweihung des neuen Kindergartens neben dem Pfarrhaus
1961: Richtfest Gemeindehaus
1962: Einweihung Gemeindehaus
1966: Fertigstellung der Orgel
1968: Errichtung des Taufsteins
1970: Erster ökumenischer Gottesdienst mit St. Elisabeth und Beginn zahlreicher gemeinsamer Aktivitäten
1977 bis 1996: Pfarrer Wolfgang Meuret, seit 1976 schon als Pfarrvikar an der Gnadenkirche, wird zu einer prägenden Persönlichkeit für die Entwicklung der Gnadengemeinde.
1989: Zum 40-jährigen Bestehen der Kirche spenden zahlreiche Gemeindemitglieder Geld, mit der die Buntglasfenster im Altarraum angeschafft werden können. Sie stammen von Josef de Ponté aus Schwaigern bei Heilbronn.
1997-2008: Pfarrer Andreas Heitmann-Kühlewein und Pfarrerin Anne Heitmann, die sich ab 1998 die Stelle mit ihrem Mann teilt, sind das erste Pfarrehepaar an der Gnadekirche.
1999: Partnerschaft mit dem brasilianischen Straßenkinderprojekt Casa Pequeno Davi, von 2001 bis 2010 organisiert die Gemeindejugend das Benefiz-Rockfestival „Bands for Brazil“.
1999: Das 50-jährige Jubiläum der Gnadenkirche wird groß gefeiert.
2004: Die Gnadengemeinde übernimmt die Trägerschaft des Senioren-Mittagstisches im Bürgerhaus.
2007: Eröffnung der neuen Kindertagesstätte Himmelsstern
2009: Zum 60. Geburtstag bekommt die Kirche einen frischen Innenanstrich und es werden die Holzböden renoviert. Landesbischof Ulrich Fischer feiert den Jubiläumsgottesdienst.
2009-2013: Stefanie und Hans-Peter Günther kommen als Pfarrvikare an die Gnadenkirche und teilen sich die Stelle, 2010 werden sie ordiniert. Ab 2011 hat Stefanie Günther die Pfarrstelle allein inne.
2009/10: Das Gemeindehaus wird energetisch saniert.
2012: Mit der Spendenaktion „Barrierefrei – wir sind dabei“ wird der Bau einer Zugangsrampe und einer Behinderten-Toilette im Gemeindehaus möglich.
2014-2019: Pfarrer Dr. Michael Koch kommt als Pfarrer im Probedienst in die Gnadengemeinde, 2015 übernimmt er die Pfarrstelle.
2018: Die Steinmeyer-Orgel wird grundlegend saniert – wieder helfen die Gemeindemitglieder mit ihren Geldspenden mit.
2019: Die Evangelische Gnadengemeinde feiert ihr 70-jähriges Bestehen und Landesbischof Jochen Cornelius-Bundschuh hält den Jubiläumsgottesdienst.
2020: Pfarrerin Miriam Waldmann tritt die Pfarrstelle an der Gnadengemeinde an. Sie ist gemeinsam mit Pfarrerin Rebekka Langpape tätig, die einen Dienstauftrag für die Gemeinde hat.
Gnadenkirche 1949-1999
Jubiläumsschrift zum 50-jährigen Jubiläum
Gnadenkirche 1949-2009
Gemeindebriefbeilage zum 60-jährigen Jubiläum